- Daten-Speicherung.de – minimum data, maximum privacy - https://www.daten-speicherung.de -

Das wahre Gesicht des Überwachungsstaats [Update]

Vor einigen Tagen hat die ZEIT über die Überwachungsgesellschaft Nr. 1 berichtet [1]: Großbritannien. Die Situation dort zeigt, wie auch unsere Zukunft aussieht:

Eigene Beurteilung

Es zeigt sich, dass Überwachungsinstrumentarien entgegen aller Beteuerungen kaum oder gar nicht gegen schwere Kriminalität und Terrorismus eingesetzt werden. Fast durchweg geht es um ein Vorgehen gegen Kleinkriminalität (z.B. Diebstahl, Sachbeschädigung) und unerwünschtes Verhalten: Betteln, Wegwerfen von Abfall, „antisoziales Verhalten“. Auch die Zahlen (Kriminalitätsrate) belegen keine Erfolge der Überwachung gegen schwere Kriminalität. Dies sollte uns eine Warnung sein, wenn die Überwachung einmal wieder ausgebaut werden soll – „zur Bekämpfung von Kriminalität und Terrorismus“.

Vollständigen ZEIT-Artikel lesen … [1]

Update: Spiegel-Artikel

Nach der Zeit berichtet [2] nun auch der Spiegel über den fortschreitenden Überwachungsstaat. Der Spiegel-Artikel ist nicht auf Großbritannien beschränkt. Er berichtet über

Zitat:

Wer nichts zu verbergen habe, den würden die Kameras schon nicht stören. Und wer alles richtig mache, der brauche die Stimme der Obrigkeit nicht zu fürchten. Es muss halt nur jemand festlegen, was „alles richtig“ bedeutet. Das aber wäre nichts anderes als der Abschied von der aufgeklärten Gesellschaft. Der Staat, in dem sich die Bürger als freie Subjekte begreifen, die sich selbst Regeln geben und die sich daran halten zum Nutzen aller, dieser Staat wandelt sich allmählich zurück zu dem Typus „Wohlfahrtsstaat“ zur Zeit Kaiser Wilhelms I.: ein Gemeinwesen, das zwar sozialen Ausgleich kannte, seine Bürger aber wie Kinder behandelte – und daher das Recht hatte, sich in alle Lebensbereiche einzumischen. War Aufklärung noch die Emanzipation von der Obrigkeit, so kehren die Bürger nun aus Angst vor Terror, Kriminalität und Dreck ohne Murren zurück unter den Schutz eines strengen Vaters – sie opfern Freiheit für das Versprechen von Sicherheit. Man kann Middlesbrough als Experiment betrachten: Wie viel Beobachtung lassen die Menschen zu, bevor sie die Gegenwart des Staates nicht mehr als Schutz, sondern als Einmischung begreifen? Bisher, so scheint es, ist der Punkt noch nicht erreicht. Es gibt praktisch keine Opposition…

Vollständigen Spiegel-Artikel lesen… [2]