Beitrag per E-Mail versenden
"Humboldt: Ohne Sicherheit keine Freiheit" per E-Mail versenden

20.790mal gelesen |
![]() |
![]() |
3 Kommentare
RSS-feed für Kommentare zu diesem Beitrag · TrackBack-URI
"Humboldt: Ohne Sicherheit keine Freiheit" per E-Mail versenden
20.790mal gelesen |
![]() |
![]() |
RSS-feed für Kommentare zu diesem Beitrag · TrackBack-URI
Bundesdatenschützerin warnt Union vor Verfassungsbruch | Kompass – Zeitung für Piraten — 23. August 2016 @ 15.44 Uhr
[…] Wäre es möglich genau die Übel aufzuzählen, welche Polizeieinrichtungen veranlassen und welche sie verhüten, die Zahl der ersteren würde allemal größer sein. – Wilhelm von Humboldt […]
Daten-Speicherung.de – minimum data, maximum privacy » Gibt die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts dem Staat die Chance, auf äußere Bedrohungen künftig besser zu reagieren? — 3. Februar 2009 @ 14.16 Uhr
[...] zu erkennen, ob sich jemand zur Begehung einer Straftat entschließt. Wilhelm von Humboldt lehrt uns seit 1792, dass derartiges erstens außerhalb der staatlichen Möglichkeiten liegt und [...]
Oliver — 26. April 2007 @ 11.42 Uhr
Wie schon Kant sagte, Vernunft ist der Schlüssel zur Freiheit. Vernunft die im Einzelnen erwächst ob des Wissens. Was der Staat sich erlaubt, ist das was Volk ihm vorgibt, ob nun direkt oder indirekt mittels Verweigerung von Wissen. Letztendlich sind es Leute aus diesem Land die an der Spitze stehen, Leute aus diesem Land die „Rückendeckung“ geben. Staat ist Volk, nur Volk will davon nichts wissen.