Beitrag per E-Mail versenden
"Schwedische Gerichte: IP-Adressen unterliegen dem Datenschutz [ergänzt am 24.10.2011]" per E-Mail versenden

12.809mal gelesen |
![]() |
![]() |
4 Kommentare
RSS-feed für Kommentare zu diesem Beitrag · TrackBack-URI
"Schwedische Gerichte: IP-Adressen unterliegen dem Datenschutz [ergänzt am 24.10.2011]" per E-Mail versenden
12.809mal gelesen |
![]() |
![]() |
RSS-feed für Kommentare zu diesem Beitrag · TrackBack-URI
Wochenrückblick 22.06. – 27.06.2009 « Sikks Weblog — 27. Juni 2009 @ 23.51 Uhr
[...] http://www.daten-speicherung.de/index.php/schwedische-gerichte-ip-adressen-unterliegen-dem-datenschu… […]
Schweden: IP-Adressen sind personenbezogen | IP-Adressen-Recht — 26. Juni 2009 @ 22.32 Uhr
[...] Daten-Speicherung.de meldet, hat das oberste schwedische Verwaltungsgericht festgestellt, dass eine IP-Adresse ein [...]
lukuhlus — 23. Juni 2009 @ 12.15 Uhr
Ahja. Und für normal sterbliche übersetzt?
Darf ich also weiterhin meinen Apache im Standard-Logmodus laufen lassen, wo er die Anfragen inklusive IP-Adresse protokolliert, wenn ich diese Logfiles nicht öffentlich zugänglich halte?
Webmaster: Nein, eine Protokollierung von IP-Adressen ist illegal und bußgeldbedroht. Du musst deinen Apache so konfigurieren, dass er keine IP-Adressen protokolliert. Wie das geht? http://www.wirspeichernnicht.de
Werning.com/Blog » Schwedisches Gericht: IP-Adressen unterliegen dem Datenschutz — 23. Juni 2009 @ 11.52 Uhr
[...] In Schweden haben sich die Verwaltungsgerichte der inzwischen überwiegenden Meinung angeschlossen, dass es sich bei IP-Adressen um personenbezogene Daten im Sinne der EG-Datenschutzrichtlinie handelt, die daher geschützt werden müssen. Dies berichtet Daten-Speicherung.de. [...]