Beitrag per E-Mail versenden
"Sebastian Blumenthal (FDP) für IP-Vorratsdatenspeicherung" per E-Mail versenden

6.285mal gelesen |
![]() |
![]() |
2 Kommentare
RSS-feed für Kommentare zu diesem Beitrag · TrackBack-URI
"Sebastian Blumenthal (FDP) für IP-Vorratsdatenspeicherung" per E-Mail versenden
6.285mal gelesen |
![]() |
![]() |
RSS-feed für Kommentare zu diesem Beitrag · TrackBack-URI
Sebastian Blumenthal (FDP) für IP-Vorratsdatenspeicherung — 13. September 2011 @ 15.01 Uhr
[...] hier den Originalbeitrag weiterlesen: Sebastian Blumenthal (FDP) für IP-Vorratsdatenspeicherung [...]
vorratsdatenspeicherung — 11. September 2011 @ 12.08 Uhr
Das Problem hat auch noch eine kriminelle Seite. Anbieter und Rechts-
anwälte beziehen hohen ökonomischen Nutzen aus der sog. Verletzung
des Urheberrechts. Bereits das Anklicken einer Webseite bzw. eines
Programms, welches absichtlich, unabsichtlich oder fehlerhaft erfolgt,
zieht die Speicherung der Verbindungsdaten nach sich, obwohl der
Nutzer auf seinen Speicher nichts vorfindet, ebenso in keinem peer to
peer Netzwerk. Man hat offenbar aus der gegenwärtigen Rechtslage,
die einer Sicherheitshysterie folgt, eine neue Geschäftsidee abgeleitet.
Der Überwachungsstaat feiert Triumphe. Was für Waisenknaben waren
dazu ehemalige „Nachrichtendienste“.