Letztes Jahr habe ich einige Fakten zu unserer „Bedrohung durch Kriminalität“ zusammengestellt [1]. Die Todesstatistiken untermauern die damalige Erkenntnis, wonach die Kriminalität als Sicherheitsrisiko nur unter „ferner liefen“ anzuführen ist – anders als dies die sensationsbedachten Darstellungen in den Medien glauben machen.
Im Jahr 2005 starben in Deutschland 830.000 Menschen. Es gab:
- 453 Todesfälle durch tätliche Angriffe (0,05%), davon 0 Todesfälle durch Terrorismus
- 700 Todesfälle durch versehentliche Vergiftung (0,1%)
- 5.600 Todesfälle im Straßenverkehr (0,7%), davon 800 Fußgänger, 460 Radfahrer, 790 Motorradfahrer, 1.700 Pkw-Fahrer; 700 Todesfälle beruhten auf Alkohol am Steuer (Quelle [2])
- 8.500 Todesfälle durch Stürze (1,0%), davon 1.000 Stürze von Treppen
- 10.000 Suizide (1,2%)
- 790.000 Todesfälle durch Krankheiten (96%), davon 110.000 Todesfälle durch Tabakkonsum (Rauchen; entspricht 13%, Quelle [2]) und 40.000 Todesfälle durch Alkoholkonsum (entspricht 4,8%, Quelle [2])
Quelle, soweit nicht anders angegeben: Statistisches Bundesamt [3]