Eines der Argumente der Befürworter einer verdachtslosen Protokollierung der Telekommunikation (Vorratsdatenspeicherung) ist: Diese Daten werden schon heute gespeichert. Richtig ist dies für Abrechnungsdaten, also für Verbindungsdaten, von denen die Höhe der Rechnung abhängt.
Bisher hat der Kunde aber das Recht, von seinem Provider die Löschung der Verbindungsdaten (mindestens der gewählten Rufnummern) mit Rechnungsversand zu verlangen. Seltsamerweise scheinen nur wenige Menschen von diesem Recht Gebrauch zu machen, obwohl ihre Verbindungsdaten dann 80 Tage bis 6 Monate auf Vorrat gespeichert werden und damit dem Zugriff des Unternehmens, der Strafverfolger und der Geheimdienste offen stehen!
Angst vor falschen Rechnungen braucht man nicht zu haben. Denn die Löschung erfolgt erst mit Rechnungsversand. Das heißt, dass man Rechnung und Einzelverbindungsnachweis ganz normal bekommen kann, um die einzelnen Verbindungen nachzuprüfen.
Da bisher dennoch nur wenige Kunden die Löschung mit Rechnungsversand verlangen, ist es nicht ganz einfach, dem Provider klarzumachen, was man möchte. Mir ist es jetzt nach längerer Korrespondenz gelungen, die Deutsche Telekom AG (T-Com) dazu zu bewegen, mir einen Einzelverbindungsnachweis zuzusenden und gleichzeitig die Verbindungsdaten mit Rechnungsversand zu löschen. Das entsprechende Leistungsmerkmal heißt: „keine Datenspeicherung, EVÜ mit ungekürzter Zielrufnummer, Typ2“. Telekom- bzw. T-Com-Kunden können die Löschung ihrer Verbindungsdaten mit diesem Formular [1] verlangen. Wenn die Auftragsbestätigung kommt, sollte man darauf achten, dass wirklich „keine Datenspeicherung“ angegeben ist. Bei mir hat dies nämlich zuerst nicht geklappt.
Außerdem können Kunden von Rechnung Online die Variante „Einzelverbindungsnachweis + Löschung mit Rechnungsversand“ nicht wählen. Denn Rechnung Online speichert den Einzelverbindungsnachweis ja über den Rechnungsversand hinaus. Ich musste daher erst Rechnung Online kündigen, was aber keine Zusatzkosten verursacht.
Auch andere Festnetz- und Handyunternehmen als die Telekom müssen die Löschung der Verbindungsdaten anbieten – einfach mal nachfragen.