Bearbeiten von „Fakten und Zahlen zur Überwachung“

Zur Navigation springen Zur Suche springen

 

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 169: Zeile 169:
  
 
*Todesstatistik des Statistischen Bundesamtes: Im Jahr 2012 starben in Deutschland 869.582 Menschen ([https://www.destatis.de/DE/Publikationen/Thematisch/Gesundheit/Todesursachen/Todesursachen2120400127004?__blob=publicationFile Quelle]). Es gab:
 
*Todesstatistik des Statistischen Bundesamtes: Im Jahr 2012 starben in Deutschland 869.582 Menschen ([https://www.destatis.de/DE/Publikationen/Thematisch/Gesundheit/Todesursachen/Todesursachen2120400127004?__blob=publicationFile Quelle]). Es gab:
** 403 Todesfälle durch tätliche Angriffe (0,05%, 2006: 484), davon 0 Todesfälle durch Terrorismus in Deutschland
+
** 403 Todesfälle durch tätliche Angriffe (0,05%), davon 0 Todesfälle durch Terrorismus in Deutschland
 
** 599 Todesfälle durch versehentliche Vergiftung (0,1%)
 
** 599 Todesfälle durch versehentliche Vergiftung (0,1%)
 
** [2006] 5.100 Todesfälle im Straßenverkehr (0,6%), davon 800 Fußgänger, 460 Radfahrer, 790 Motorradfahrer, 1.700 Pkw-Fahrer; 700 Todesfälle beruhten auf Alkohol am Steuer
 
** [2006] 5.100 Todesfälle im Straßenverkehr (0,6%), davon 800 Fußgänger, 460 Radfahrer, 790 Motorradfahrer, 1.700 Pkw-Fahrer; 700 Todesfälle beruhten auf Alkohol am Steuer

Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle daten-speicherung.de-Beiträge automatisch unter der „Namensnennung 2.0 Deutschland“ stehen (siehe daten-speicherung.de:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)