Datenspeicherung durch Google

Mail an mailbox(a)datenschutz.hamburg.de versandt:

Sehr geehrte Damen und Herren,

auf http://futurezone.orf.at/futurezone.orf?read=detail&id=270876 lese ich, dass der Suchmaschinenbetreiber Google personenbezogene Daten über Nutzer (insbesondere IP-Adresse und Suchanfragen) so lange speichert, „wie wir es für nützlich halten“. In der Datenschutzerklärung (http://www.google.de/privacy.html) heißt es: „Google registriert und speichert mit jeder Suchanfrage Informationen wie Tageszeit, Browser-Typ, Browser-Sprache und IP-Adresse.“

Ich halte die Speicherung personenbezogener Daten für unzulässig, weil nicht erforderlich. Personalisierte Angebote können, wie auch auf der obigen Seite dargestellt, über Cookies realisiert werden. Im Übrigen ist ein Personenbezug (insbesondere mittels der IP-Adresse herstellbar) nicht erforderlich.

Zudem muss die Nutzerinformation angeben, wie lange die Daten typischerweise gespeichert werden. Das TDDSG schreibt eine Information über den „Umfang“ der Datenverarbeitung vor, also auch über den zeitlichen Umfang.

Ich bitte Sie, Google zu einer Stellungnahme aufzufordern. Die Adresse:
Google Germany GmbH
ABC-Strasse 19
20354 Hamburg
Deutschland
Tel: 040/80-81-79-000
Fax: 040/49-21-90-77

Mit freundlichen Grüßen,

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (noch nicht bewertet)
Loading...
5.199mal gelesen

Beitrag per E-Mail versenden Beitrag per E-Mail versenden Seite drucken Seite drucken

Verwandte Artikel

Weitere Artikel zum Thema Datenschutz im Privatsektor, Internet-Unternehmen

Kommentieren Sie diesen Artikel


 
Stoppt die Vorratsdatenspeicherung! Jetzt klicken & handeln!Willst du auch bei der Aktion teilnehmen? Hier findest du alle relevanten Infos und Materialien: