Die Zukunft der Privatsphäre
Bruce Schneier wagt einen Blick in die „Zukunft der Privatsphäre“:
In Zukunft wird es einen „Life Recorder“ oder „Lebensrekorder“ geben, den man an den Kragen steckt und der rund um die Uhr die Umwelt als Video aufzeichnet. Er wird als Sicherheitsmaßnahme verkauft werden: „Niemand kann Sie angreifen, ohne aufgenommen zu werden.“ Personen, die keinen Lebensrekorder tragen, machen sich schon bald verdächtig: Was haben sie zu verbergen? Bereits heute argumentieren Staatsanwälte, wer sein Handy zuhause lässt, möchte offenbar keine Spuren hinterlassen.
Heute sind Identitätskontrollen zwar häufig. Wir müssen Personalausweis, Reisepass oder ID-Karte aber noch aushändigen. Bald werden Identitätskontrollen automatisch erfolgen, entweder durch kontaktlose RFID-Chips oder durch Gesichtserkennung. Überwachungskameras werden so klein, dass man sie nicht mehr sehen kann.
6.157mal gelesen |
![]() |
![]() |
Verwandte Artikel
- Wolfgang Neskovic: Überwachungsstaat BRD (3.9.2010)
- Auswirkungen der Überwachungsgesellschaft (14.2.2007)
- Das wahre Gesicht des Überwachungsstaats [Update] (21.1.2007)
- Fernsehdokumentation „Alltag Überwachung“ (28.10.2006)
- Bundesdatenschutzbeauftragter: Gesellschaftliche Freiheit in Gefahr (4.9.2006)