eCall bei Vodafone keine Trackingwanze

Seit April 2018 müssen Kraftfahrzeuge mit eCall-Modulen zur Absetzung von Notrufen ausgestattet werden. Ich habe bei einem großen Netzbetreiber nachgefragt: Wird das Vodafone-Netz wie bei eingebuchten Mobiltelefonen unter Berufung auf § 100 TKG den Standort der eCall-Module/Kraftfahrzeuge sieben Tage lang speichern?

Die Antwort vom 07.03.2019:

Wichtig ist, dass der Vodafone-Konzern eCall in zwei Varianten anbietet:

a)      Als eCall Only bezeichnen wir die „einfache“ Umsetzung der gesetzlichen Anforderungen: In diesem Fall verbleibt die SIM-Karte sozusagen schlafend und meldet den Standort nicht ans Netzwerk. Das Fahrzeug kann dann nicht lokalisiert warden. Erst wenn die Notfallsituation aktiviert wird, wird auch der Standort (die Cell-ID) vom Netzwerk erfasst und an die entsprechenden Notrufstellen geroutet. Die so aufgebaute Verbindung wird als normale Verbindung erfasst und durchläuft auch dann den Abrechnungsprozess, wenn sie schlussendlich unentgeltlich bleibt. Spätestens mit Rechnungsversand erfolgt die Löschungen der Verkehrsdaten einschließlich der Cell-ID.

b)      Als eCall Plus bezeichnen wir solche eCall-SIM-Karten, die häufig zugleich mit Telemetriediensten verbunden sind. Die Leistungen sind insoweit abhängig von den Dienstleistungen der Fahrzeughersteller, die auch die entsprechenden Datenspeicherungen veranlassen. Dazu muss der Kunde aber entsprechende Dienstleistungen bei seinem Hersteller „buchen“.

Einen entsprechenden Service bietet z. B. die VW AG an. Dort heißt es in der Dienstebeschreibung Volkswagen Volkswagen Car-Net. Security & Service, Ausgabe 11.2018 (Seite 32) zum Notruf Service:

Volkswagen erhebt, verarbeitet, übermittelt und nutzt personenbezogene Daten des Nutzers im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben für die ordnungsgemäße Funktion und zur Leistungserbringung des Dienstes. Sofern ein Notruf über den Volkswagen Notruf-Service ausgelöst wird, werden die folgenden Daten an die Volkswagen AG übertragen: Informationen über Ihr Fahrzeug, dessen Standort, Uhrzeit des Notfalls, Anzahl der Insassen, Unfallschwere und die voreingestellte Sprache. Diese Daten werden von der Volkswagen AG verarbeitet und an eine Notrufleitstelle weitergegeben.

Die Dienstbeschreibung füge ich als PDF-Datei an. Ich habe es heute heruntergeladen.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (1 Bewertungen, durchschnittlich: 5,00 von 5)
Loading...
2.379mal gelesen

Beitrag per E-Mail versenden Beitrag per E-Mail versenden Seite drucken Seite drucken

Verwandte Artikel

Weitere Artikel zum Thema Datenschutz im Privatsektor

Kommentieren Sie diesen Artikel


 
Stoppt die Vorratsdatenspeicherung! Jetzt klicken & handeln!Willst du auch bei der Aktion teilnehmen? Hier findest du alle relevanten Infos und Materialien: