Pär Ström: Aufstand für die Privatsphäre
Pär Ström, Autor des Buches „Die Überwachungsmafia“, schreibt in einem aktuellen Beitrag für die Zeitung „Das Parlament“
- über den „Kampf gegen den Terror“ und die Bürgerrechte,
- über den weltweiten Trend zu schwerwiegenden Verstößen gegen grundlegende Menschenrechte und nicht zuletzt auch gegen das Recht auf Privatsphäre, über die Infragestellung des Rechts auf eine Privat- und Intimsphäre,
- über Medien, die das Gefühl vermitteln, dass Terroristen ein tödliches Risiko im täglichen Leben darstellen, obwohl die Wahrscheinlichkeit, Opfer eines Terroranschlags zu werden, selbst in sehr gefährdeten Ländern wie Großbritannien und den USA verschwindend gering ist,
- über eine politische Agenda, die vom Terrorismus beherrscht wird,
- darüber, dass der Terrorismus kein Grund für die schrittweise Abschaffung von Menschenrechten, Demokratie und Freiheit ist – Werte, die erst nach jahrhundertelangem Kampf errungen wurden,
- darüber, dass selbst eine vollkommene Überwachungsgesellschaft in der Europäischen Union den Terrorismus nicht stoppen könnte – Osama bin Laden hält sich seit Jahren erfolgreich versteckt,
- darüber, dass wir uns Schritt für Schritt in Richtung Überwachungsstaat bewegen – stets von hehren Zielen geleitet,
- über den erforderlichen Aufstand der Bürger gegen einen politischen Stand, der seinen eigenen Herrschaftsbereich auf unsere Kosten vergrößern will.
4.379mal gelesen |
![]() |
![]() |
Verwandte Artikel
Weitere Artikel zum Thema Datenschutz im Staatssektor, Sicherheitspolitik