Protokollierungsfreie Filehoster
Es gibt Dienste, über die man kostenlos Dateien im Internet zum Download bereitstellen kann. Einige dieser Dienste sagen von sich selbst, dass sie sich an das Telemediengesetz halten und die IP-Adressen ihrer Nutzer nicht verdachtslos auf Vorrat protokollieren:
Ob die Eigenangaben zutreffen, lässt sich leider nicht überprüfen. Bisher führt noch keiner der Dienste das Siegel „Wir speichern nicht!“. Aber wenn man einen 1-Click-Hoster nutzt, sollte es einer der genannten Dienste sein.
10.853mal gelesen |
![]() |
![]() |
Verwandte Artikel
- Datenschutz im Internet: Zwangsidentifizierung und Surfprotokollierung bleiben verboten (3.12.2018)
- Complaint against use of Cloudflare by the EU Council (28.6.2018)
- Bundesgerichtshof begründet Grundsatzurteil zu Surfprotokollierung und IP-Adressen (27.6.2017)
- Nackt im Netz durch Surfprotokollierung? Klage geht nach BGH-Urteil in neue Runde (17.5.2017)
- Brief an die Bundesdatenschutzbeauftragte zur Surfprotokollierung ()
Filehoster Vertrauensfrage — 14. Oktober 2008 @ 10.41 Uhr
Hi, gerade die Sache mit den Filehostern ist ja wirklich eine Vertrauensfrage. Ich persönlich schaue mich ja vorab im Netz um. In Foren findet man gute Tips. Und letztenendes verlasse ich mich auf „persönliche Empfehlungen“ siehe auch mein Fave Egoshare ( nein, ich poste jetzt keinen Link…sonst heißt es noch ich mache Werbung) .