Bußgeldverfahren gegen Datenkrake eBay eingeleitet

Seit 2004 weigert sich eBay, Auskunft über den von jedem Nutzer gespeicherten Klickstream zu geben. eBay zeichnet das Surfverhalten („Navigationsverhalten“) jedes Nutzers auf unbegrenzte Zeit in identifizierbarer Form auf und weiß daher, für welche Produkte sich jeder Nutzer im Laufe seines Lebens interessiert hat. Auskunft über die gespeicherten Daten verweigert das Unternehmen. Nach Einschaltung der […]

Kommentare (9)

Clickstream-Speicherung bei eBay

Die Argumente, mit denen eBay seit drei Jahren Auskunft über die gespeicherten Nutzungsdaten verweigert, werden immer absurder. Jetzt behauptet eBay schon, „zum Teil in anonymisierter Form“ bedeute dasselbe wie „ausschließlich in anonymisierter Form“. Leider scheint bisher noch niemand eBay auf Auskunft verklagt zu haben, so dass weiterhin ungeklärt bleibt, welche Daten eBay wie lange über […]

Kommentare (1)

Urteil: Vorratsspeicherung von Kommunikationsspuren verboten [2. Update]

Ein Berliner Gericht hat dem Bundesjustizministerium in einem Grundsatzurteil untersagt, das Verhalten der Besucher des Internetportals des Ministeriums aufzuzeichnen. Ein Urteil mit Folgen für Internetbranche und Politik. Mit Urteil vom 27.03.2007 hat das Amtsgericht Berlin Mitte dem Bundesjustizministerium untersagt, „[personenbezogene] Daten des Klägers, die im Zusammenhang mit der Nutzung des Internetportals ‚http://www.bmj.bund.de‚ übertragen wurden, über […]

Kommentare (57)

Datenkrake eBay mauert bei Auskunftersuchen

Seit 2003 versuche ich, von eBay Auskunft über die Daten zu erhalten, die dort im Laufe der Jahre über mich angesammelt worden sind. Seit ebenso vielen Jahren weigert sich eBay mit wechselnden Begründungen. Jetzt liegt eine neue Stellungnahme von eBay vor: „Den Ausführungen von […] habe ich entnommen, dass es ihm vor allem darum geht, […]

Kommentare (4)

Datenspeicherung bei Ebay [ergänzt am 18.11.2009]

Ich hatte von Ebay Auskunft über die zu meiner Person gespeicherten Daten verlangt, soweit ich sie nicht ohnehin auf „Mein Ebay“ abrufen kann. Ebay verweigerte insbesondere eine Auskunft über den gespeicherten „Clickstream“, weil dies einen unverhältnismäßigen Aufwand mit sich brächte. Die zuständige Aufsichtsbehörde (Innenministerium Brandenburg) entschied, dass der Aufwand von Ebay darzulegen wäre, sah aber […]

Kommentare (8)

Nutzerdurchleuchtung bei Ebay

Der vzbv (Verbraucherzentrale) hat versucht, gegen die Ebay-Datenverarbeitungsklauseln vorzugehen. Ich begrüße das sehr, auch wenn es bislang keinen Erfolg hatte (http://www.jurpc.de/rechtspr/20060047.htm). Der vzbv hat aber gegen das ablehnende Urteil Beschwerde zum Bundesgerichtshof eingelegt. Update: Der Bundesgerichtshof hat die Revision aus formellen Gründen nicht zur Entscheidung angenommen (zu geringer Streitwert).

Kommentieren


 
Stoppt die Vorratsdatenspeicherung! Jetzt klicken & handeln!Willst du auch bei der Aktion teilnehmen? Hier findest du alle relevanten Infos und Materialien: