16. Februar 2014 um 10.22 Uhr
· Abgelegt unter Datenschutz im Privatsektor, Metaowl-Watchblog · Schlagworte: smart meter
Die elektronische Überwachung und Aufzeichnung unseres Stromverbrauchs mithilfe von „Smart Metern“ oder „intelligenten Zählern“ droht detaillierte Rückschlüsse auf unsere Anwesenheit und unser Verhalten in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen. Im vergangenen Jahr hat ein Gutachten im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums zudem ergeben, dass private Stromverbraucher die hohen Einbau- und Betriebskosten der Spionage-Stromzähler in Höhe von […]
Lesen
17. November 2013 um 13.34 Uhr
· Abgelegt unter Datenschutz im Privatsektor, Metaowl-Watchblog, Zahlen und Fakten · Schlagworte: smart meter
Eine vom Bundeswirtschaftsministerium in Auftrag gegebene Kosten-Nutzen-Analyse bestätigt, dass der gesetzlich vorgesehene Zwangseinbau von Spionage-Stromzählern („smart meter“) ein Desaster ist: Die privaten Stromverbraucher können die hohen Einbau- und Betriebskosten der Spionagezähler von 109 Euro jährlich nicht auch nur annähernd einsparen. Der gesetzliche Einbauzwang droht einen gesamtwirtschaftlichen Schaden in Höhe von hunderten von Millionen von Euro […]
Lesen
30. September 2012 um 18.32 Uhr
· Abgelegt unter Datenschutz im Privatsektor, Juristisches, Metaowl-Watchblog · Schlagworte: smart meter
Der Bundestag zwingt in den nächsten Jahren ca. 20% der Stromkunden die problematischen „intelligenten Zähler“ auf. Betroffen ist (ohne Wahlrecht), wer einen Stromverbrauch von über 6000 Kilowattstunden im Jahr hat (z.B. größere Haushalte mit vier und mehr Personen oder mit elektrischer Wärmeerzeugung), neu baut (unabhängig vom Stromverbrauch), Erzeugungsanlagen mit erneuerbarer Energie über sieben Kilowatt Leistung […]
Lesen
8. Februar 2012 um 15.14 Uhr
· Abgelegt unter Datenschutz im Privatsektor, Metaowl-Watchblog · Schlagworte: smart meter
In den USA, Kanada und Australien gibt es inzwischen massive Proteste gegen die zwangsweise Einführung elektronischer Verbrauchserfassungsgeräte („intelligente Zähler“). Viele Menschen lehnen diese Geräte ab, weil sie die Privatsphäre verletzen, zu höheren Kosten führen, keinen Strom einsparen und Elektrosmog verursachen. Die Bürgerinitiative „Stop Smart Meters“ hat nun auf Youtube einen Film veröffentlicht, der die Argumente […]
Lesen
27. April 2011 um 13.18 Uhr
· Abgelegt unter Datenschutz im Privatsektor, Metaowl-Watchblog · Schlagworte: smart meter
Eine EU-Richtlinie schreibt seit einigen Jahren den Einsatz „intelligenter Zähler“ in Privatwohnungen vor. Verschiedene EU-Gremien prüfen aktuell die Auswirkungen solcher digitalen Energieverbrauchs-Erfassungsgeräte („smart meter“) auf unser Recht auf informationelle Selbstbestimmung. Die Artikel 29-Datenschutzgruppe hat geprüft, welche Vorgaben sich schon aus dem bestehenden Datenschutzrecht ableiten lassen. In ihrer Stellungnahme vom 04.04.2011 heißt es unter anderem: Im […]
Lesen
3. April 2011 um 20.58 Uhr
· Abgelegt unter Datenschutz im Privatsektor, Metaowl-Watchblog · Schlagworte: smart meter
+++ Schon über 1.000 Menschen fordern ein Einschreiten des Bundestages gegen die unfreiwillige Erfassung unseres Wohnungs-Nutzungsverhaltens durch „intelligente Zähler“. +++ Seit 2010 werden in neu gebaute und renovierte Wohnungen nicht mehr die herkömmlichen Stromzähler eingebaut, sondern elektronische Erfassungsgeräte („smart meter“). Diese Geräte zählen nicht mehr nur den Gesamtstromverbrauch, sondern speichern mindestens stündlich die aktuell in […]
Lesen
22. Februar 2011 um 15.16 Uhr
· Abgelegt unter Datenschutz im Privatsektor, Juristisches, Metaowl-Watchblog · Schlagworte: smart meter
Ich habe bei dem Deutschen Bundestag eine Petition eingereicht, die fordert, jedem Wohnungsnutzer das Recht zu geben, jederzeit den Austausch elektronischer Geräte zur Erfassung des Verbrauchs von Energie, Wasser usw. in seiner Wohnung („intelligente Zähler“/“Smart Meter“) gegen herkömmliche Stromzähler, Wasserzähler usw. zu verlangen. Diese Petition kann ab heute auf der Petitionsseite des Deutschen Bundestags mitgezeichnet […]
Lesen
2. Juni 2010 um 21.18 Uhr
· Abgelegt unter Datenschutz im Privatsektor, Metaowl-Watchblog · Schlagworte: smart meter
Seit Jahresbeginn sollen in Neubauten und renovierte Wohnungen nur noch digitale Stromzähler eingebaut werden – ohne Wahlrecht der Betroffenen. Wie diese „intelligenten Stromzähler“ genau aufgebaut sein sollen, ergibt sich aus VDE-Standards: Alle digitalen Stromzähler zeichnen „stündlich“ den Stromverbrauch auf. Die Speicherung erfolgt auf Vorrat für mindestens ein Jahr. Eine Höchstspeicherfrist ist nicht vorgesehen. Wird der […]
Lesen
2. Juni 2010 um 12.36 Uhr
· Abgelegt unter Datenschutz im Privatsektor, Metaowl-Watchblog, Zahlen und Fakten · Schlagworte: smart meter
Eine aktuelle Forsa-Umfrage zum Thema „intelligente Stromzähler“ kommt u.a. zu den folgenden Ergebnissen: 59% der Befragten äußerten „große“ oder „sehr große“ Bedenken, dass sie bei Einbau eines digitalen Zählers nicht kontrollieren können, was mit ihren Stromverbrauchsdaten passiert. 56% befürchten sogar, dass es aufgrund eines digitalen Stromzählers zu einer missbräuchlichen Verwendung der Stromverbrauchsdaten kommt. 48% befürchten, […]
Lesen
15. Mai 2010 um 15.47 Uhr
· Abgelegt unter Datenschutz im Privatsektor, Frühwarnsystem, Metaowl-Watchblog · Schlagworte: smart meter
Stromkunden sollen dem Einbau elektronischer Verbrauchsaufzeichnungsgeräte (sog. „intelligente Zähler“ oder „smart meter“) in ihre Wohnung künftig nicht mehr widersprechen dürfen. Dies fordert die Bundesnetzagentur in einem Bericht an den Bundeswirtschaftsminister. Der Einbau der herkömmlichen, datenschutzfreundlichen Stromzähler soll nach den Wünschen der Behörde verboten werden. Stattdessen dürften nur noch digitale Stromverbrauchs-Aufzeichnungsgeräte eingebaut werden. Diese sollten mindestens […]
Lesen
« Vorherige Einträge