Übersicht zum Kfz-Massenabgleich in Deutschland: Gesetze, Praxis, Widerstand [aktualisiert am 27.06.2019]
Hier eine Übersicht über Regelungen zum automatisierten Scannen von Kfz-Kennzeichen in Deutschland, deren Anwendung und Verfassungsbeschwerden dagegen:
Regelung | Praxis | Beschwerden | |
Bund | § 7 BFStrMG, § 11 InfrAG (Mautkontrolle) | Lkw-Mautkontrolle erfolgt | bzgl. Pkw-Maut nicht zur Entscheidung angenommen (Az. 1 BvR 1173/16) |
Bund |
§ 100h StPO | Das Bundeskriminalamt hat nach § 100h StPO zur Identifizierung des „Autobahnschützen“ Kfz-Kennzeichen erfasst | nein |
Bund |
§ 27b BPolG (Fahndung) | Einsatz in Vorbereitung | anhängig (Az. 1 BvR 1046/18 und 1 BvR 1047/18) |
Bund |
§ 63c StVG (Dieselkontrolle) | unbekannt | nein |
Baden-Württemberg | § 22a PolG (Fahndung) | Pilotversuch läuft | teilweise verfassungswidrig (Az. 1 BvR 2795/09) |
Bayern | Art. 39 PAG (Fahndung) | im Einsatz | teilweise verfassungswidrig (Az. 1 BvR 142/15 und 1 BvR 1782/09) |
Berlin | § 24c ASOG (anlassbezogene Fahndung) | nicht im Einsatz | bisher nein |
Brandenburg | § 36a PolG (anlassbezogene Fahndung) | im Einsatz; außerdem wird nach § 100h StPO zur Strafverfolgung gespeichert | anhängig |
Bremen | keine (aufgehoben) | - | |
Hamburg | § 8a PolDVG HA (Fahndung) | bisher nicht im Einsatz | bisher nein |
Hessen | § 14a HSOG (Fahndung) | im Einsatz | teilweise verfassungswidrig (Az. 1 BvR 3187/10) |
Mecklenburg-Vorpommern | § 43a SOG (Fahndung) | im Einsatz | bisher nein |
Niedersachsen | § 32 SOG (Fahndung) | im Einsatz | als unzulässig abgewiesen (Az. 1 BvR 1443/08) |
Nordrhein-Westfalen | keine | - | |
Rheinland-Pfalz | § 27b POG (Fahndung) | bisher nicht im Einsatz | |
Saarland | keine (aufgehoben) | - | |
Sachsen | § 19a PolG (Fahndung) | im Einsatz | bisher nein |
Sachsen-Anhalt | keine | - | |
Schleswig-Holstein | keine (aufgehoben) | - | |
Thüringen | § 33 PAG (Fahndung) | bisher nicht im Einsatz | bisher nein |
Folgende weitere Anwendungsfälle des automatisierten Scannens von Kfz-Kennzeichen ohne rechtliche Grundlage gibt es:
- Bayern nimmt mithilfe dauerhaft installierter ANPR-Systeme eine Reisezeitmessung vor, wobei die Zuordnungsmöglichkeit nach einem Tag gelöscht wird (Quelle 1, 2)
- Niedersachsen plant ein Gesetz zum Kfz-Massenabgleich zum Zweck der Geschwindigkeitsmessung im sog. Section Control-Verfahren
Weiterer Überblicksartikel: buzzfeed vom 15. Oktober 2018
9.223mal gelesen |
![]() |
![]() |
Verwandte Artikel
Weitere Artikel zum Thema Datenschutz im Staatssektor, Juristisches, Kfz-Kennzeichenscanning, Metaowl-Watchblog
„Fahndung“ nach Kennzeichenscannern: Patrick Breyer veröffentlicht Standorte und Bauanleitung – Patrick Breyer — 8. Februar 2019 @ 19.35 Uhr
[…] Kennzeichenscanner weisen Fehlerquoten von über 90% auf und sind sehr einfach zu umgehen. Mehrere Verfassungsbeschwerden, unter anderem von Breyer, liegen dem Bundesverfassungsgericht vor. Eine Klage gegen das neue […]
Tracking down license plate scanners (ANPR): Pirate Party publishes locations and presents detection device – European Pirate Party — 25. Dezember 2019 @ 13.13 Uhr
[…] circumvent. Several constitutional complaints, including one brought by Breyer, are pending at the Federal Constitutional Court. A lawsuit against the recent introduction of ANPR technology for enforcing speed limits near the […]
Verfassungsgericht bremst Polizei beim Kennzeichen-Abgleich – DEMO — 11. Mai 2021 @ 19.05 Uhr
[…] Übersicht Breyers zur Situation in den Ländern und im Bund […]