Verurteilung wegen Telekom-Skandal rechtskräftig

Der Bundesgerichtshof hat die Revision des früheren Abteilungsleiters der Konzernsicherheit der Deutschen Telekom Klaus Trzeschan gegen seine Verurteilung wegen der Überwachungsaffäre der Deutschen Telekom zurückgewiesen (Az. 2 StR 591/11). Damit ist Trzeschan u.a. wegen Verletzung des Fernmeldegeheimnisses zu einer Freiheitsstrafe von drei Jahren und sechs Monaten verurteilt. Das Landgericht hatte festgestellt, die Begehung der Taten seien Trzeschan „wegen fehlender oder unzureichender Sicherheits- und Kontrollmechanismen“ von Telekom und T-Mobile „erleichtert“ worden.

Zur vollständigen Aufklärung der beteiligten Personen und Unternehmen wird versucht, die Handelnden im Wiki zu identifizieren. Sachdienliche Informationen werden gesucht.

Noch nicht abgeschlossen ist der vor dem Landgericht Bonn anhängige Strafprozess gegen Ralph Kühn, den damaligen Geschäftsführer des Berliner Firma Network Deutschland GmbH. Im Auftrag von Trzeschan hatte seine Firma die von der Telekom erhobenen Verbindungsdaten ausgewertet, um einen Presseinformanten in den Reihen der Telekom zu finden.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (noch nicht bewertet)
Loading...
4.855mal gelesen

Beitrag per E-Mail versenden Beitrag per E-Mail versenden Seite drucken Seite drucken

Verwandte Artikel

Weitere Artikel zum Thema Datenschutz im Privatsektor, Juristisches, Metaowl-Watchblog, TK-Unternehmen

Kommentieren Sie diesen Artikel


 
Stoppt die Vorratsdatenspeicherung! Jetzt klicken & handeln!Willst du auch bei der Aktion teilnehmen? Hier findest du alle relevanten Infos und Materialien: