EU lässt „Identifizierungs- und Überwachungssystem“ entwickeln

Die EU gibt nächstes Jahr 15 Mio. Euro für „Anti-Terror-Forschung“ aus. Aus Datenschutzsicht scheinen mir die folgenden beiden Projekte problematisch:

Das i-TRACS-Projekt dient der Entwicklung eines Systems zur „Identifizierung und Überwachung durch Analyse von Kommunikations-, Finanz- und Reisedaten“. Die verschiedenen Datenquellen sollen zusammengeführt werden.

Ein Projekt namens GATE soll Geldwäsche und die finanzielle Unterstützung von Terrorismus bekämpfen, indem „verdächtige menschliche Aktivitäten“ automatisch erkannt und gemeldet werden. Dies soll mithilfe von Data Mining-Techniken geschehen. Erfasst werden sollen auch „komplexere menschliche Verhaltensweisen“, indem nicht nur Daten über den Zahlungsverkehr genutzt werden, sondern auch Erkenntnisse über „Demografie, soziale Netzwerke, Lifestyle und kulturelle Verhaltensweisen“.

Quelle (englisch)

siehe auch EU erforscht und forciert Überwachungstechnologie

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (noch nicht bewertet)
Loading...
5.881mal gelesen

Beitrag per E-Mail versenden Beitrag per E-Mail versenden Seite drucken Seite drucken

Verwandte Artikel

Weitere Artikel zum Thema Datenschutz im Staatssektor

Kommentieren Sie diesen Artikel


 
Stoppt die Vorratsdatenspeicherung! Jetzt klicken & handeln!Willst du auch bei der Aktion teilnehmen? Hier findest du alle relevanten Infos und Materialien: