Todesstatistik: „Bedrohung durch Kriminalität“ vergleichsweise gering

Letztes Jahr habe ich einige Fakten zu unserer „Bedrohung durch Kriminalität“ zusammengestellt. Die Todesstatistiken untermauern die damalige Erkenntnis, wonach die Kriminalität als Sicherheitsrisiko nur unter „ferner liefen“ anzuführen ist – anders als dies die sensationsbedachten Darstellungen in den Medien glauben machen. Im Jahr 2005 starben in Deutschland 830.000 Menschen. Es gab: 453 Todesfälle durch tätliche […]

Kommentieren

Kriminalität? Die Bürger haben andere Sorgen – Zur inneren Unsicherheit in Deutschland [ergänzt]

Der neulich veröffentlichte Zweite Sicherheitsbericht der Bundesregierung (Langfassung, Kurzfassung, Pressemitteilung) enthält wichtige Fakten zum Thema innere Sicherheit, die nicht in Vergessenheit geraten dürfen. Da der Bericht lang und nicht immer allgemein verständlich formuliert ist, soll an dieser Stelle eine Zusammenstellung wichtiger Feststellungen erfolgen. Verfasst worden ist der Sicherheitsbericht von Kriminologen, also von Experten aus der […]

Kommentare (1)

Bedrohung durch Kriminalität?

Fragt man die Deutschen nach der Entwicklung der Kriminalität in ihrem Land, so vermuten sie mehrheitlich einen dramatischen Anstieg der Delikte während der letzten zehn Jahre – seien das Mord oder Körperverletzung, Einbrüche oder Autodiebstähle. Dies ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung von 2000 Bürgern, die das Institut TNS Infratest 2004 durchgeführt hat. Die polizeiliche […]

Kommentare (6)

Zwingt „Bedrohung“ durch Kriminalität zur Massenüberwachung? [korrigiert]

Aus einer Email vom 25.07.2005: Die Totalregistrierung von Kommunikation und Bewegungen (Handy-Positionsdaten) der gesamten Bevölkerung ist und bleibt vollkommen unverhältnismäßig. Man setzt hier sehr sensible Daten staatlichen Zugriffen, aber auch missbräuchlichen Zugriffen Privater aus (Politiker, die Hunziger angerufen haben, könnten mit solchen Daten z.B. zum Rücktritt gezwungen werden). Zugleich werden die Aktivitäten derjenigen Personen behindert, […]

Kommentare (1)


 
Stoppt die Vorratsdatenspeicherung! Jetzt klicken & handeln!Willst du auch bei der Aktion teilnehmen? Hier findest du alle relevanten Infos und Materialien: