Umfrage: Internetnutzer nutzen Selbstdatenschutz [ergänzt am 29.09.2010]

Eine aktuelle Umfrage unter über 100.000 Internetnutzern hat ergeben: 79% der Nutzer halten einen Online-Shop nur dann für „sicher“, wenn der Datenschutz klar und deutlich gewährleistet ist. Über die Hälfte der Internet-Nutzer fürchten den Missbrauch ihrer persönlichen Daten beim Online-Einkauf. Nicht einmal 10% der Nutzer glauben, dass Internetunternehmen die Datenschutzbestimmungen einhalten. Zwei von drei Nutzern […]

Kommentieren

Innenministerium: Kein Schutz vor Ausweiszwang für Onlineangebote

E-Mail an das Bundesinnenministerium vom 10.07.2008: Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte anregen, dass Sie bei der Einführung der Projekte „elektronischer Personalausweis“ und „Bürgerportale“ zum Schutz der Nutzer die folgenden Punkte implementieren: Es darf kein faktischer Zwang zur Beantragung von Personalausweis oder zertifiziertem Postfach geschaffen werden. Gesetzliches Koppelungsverbot: Staatliche und privatwirtschaftliche Angebote inner- und […]

Kommentare (2)

Bundesregierung: Biometrie im Ausweis, Identifizierungszwang im Internet

Die schwarz-rote Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf zur Änderung des Personalausweisgesetzes in den Bundestag eingebracht. Zentrale Inhalte und Kritikpunkte sind: In den Personalausweis soll künftig zwingend ein kontaktlos auslesbarer Funkchip aufgenommen werden, auf dem alle Ausweisdaten einschließlich der Anschrift, des Fotos und auf Wunsch auch der Fingerabdrücke gespeichert werden. Dies ermöglicht es Deutschland und anderen Staaten, […]

Kommentare (2)

Debatte über Internetfunktion und Fingerabdrücke in Personalausweisen

Am 9. Mai hat der Bundestag auf Antrag der Grünen das Vorhaben des Bundesinnenministeriums debattiert, Personalausweise nur noch gegen Abgabe des Fingerabdrucks auszustellen und einen Signaturchip darin aufzunehmen. Die interessante Debatte kann als Video betrachtet (DSL, ISDN) und unten im Volltext nachgelesen werden. An Argumenten für das Vorhaben wurden genannt: Die Aufnahme eines Fingerabdrucks in […]

Kommentieren

E-Überwachung 2.0: Bundesregierung will Anonymität im Internet verdrängen

Am 13. September hat die Bundesregierung das Programm „E-Government 2.0“ beschlossen. Entgegen seinem Namen geht dieses Programm weit über die Modernisierung der Verwaltung und Internetangebote von Behörden hinaus; es betrifft jeden einzelnen Bürger. Inhalt Die Bundesregierung will eine „Infrastruktur zur eindeutigen elektronischen Identifizierung für Bürgerinnen und Bürger“ aufbauen. Die Identifizierung soll gegenüber dem Staat wie […]

Kommentieren


 
Stoppt die Vorratsdatenspeicherung! Jetzt klicken & handeln!Willst du auch bei der Aktion teilnehmen? Hier findest du alle relevanten Infos und Materialien: