Archiv zur Kategorie Videoüberwachung

Polizei: diesmal kein anlassloses Filmen auf Demonstration „Freiheit statt Angst“ geplant

Die Berliner Polizei will auf der diesjährigen Demonstration „Freiheit statt Angst“ am 11.09.2010 keine anlassunabhängigen Übersichtsaufnahmen per Video mehr anfertigen. Dies erklärt das Polizeipräsidium jetzt per Schreiben vom 31.08.2010 (pdf) auf Anfrage des Verwaltungsgerichts Berlin im Verfahren VG 1 L 226.10. Zuvor war der Berliner Polizei diese Praxis vom Verwaltungsgericht Berlin im Zusammenhang mit Umwelt-Demonstrationen […]

Kommentare (3)

Umfrage: Videoüberwachung in Mietshäusern unerwünscht

Immowelt.de hat 1.184 Personen gefragt: Wie ist Ihre Meinung zu Kameraüberwachung in Mietshausfluren? Die Antwort: 46% der Befragten lehnen eine Kameraüberwachung in Mietshausfluren klar ab 16% würde eine Kameraüberwachung nicht stören, sie fänden sie aber „nicht toll“ 11% meinen, immerhin würden unerwünschte Besucher wegbleiben 28% finden eine Kameraüberwachung in Mietshausfluren gut und meinen, sie erhöhe […]

Kommentare (2)

Kunstausstellung „All eyes on you“ zum Thema Überwachung in Mainz

Industriell und kalt wirkt die Atmosphäre in den abgedunkelten Räumen der Kunstausstellung „All eyes on you“ zum Thema „Überwachung“. Im Alten Weinlager im Zollhafen Mainz (Haltestelle: Feldbergplatz) hat der Frankfurter Künstler Raul Gschrey verschiedene Exponate zusammengestellt, die sich vor allem mit der massenhaften Videoüberwachung im öffentlichen Raum auseinandersetzen. Der Besucher kann sich in die Perspektive […]

Kommentieren

Urteil: Videoüberwachung in Gastronomiebereich unzulässig

Mit Urteil vom 22.04.2008 (Az. 4 C 134/08) hat das Amtsgericht Hamburg der bundesweiten Kaffeehauskette Balzac verboten, die Sitzbereiche ihrer Hamburger Filialen mit Videokameras zu überwachen. Hinsichtlich des Kassenbereichs hatte der Verfügungskläger seinen Antrag zurückgenommen, weshalb die diesbezüglichen Ausführungen des Gerichts nicht tragend sind. Balzac hat infolge des Urteils die Videoüberwachung insgesamt und bundesweit, und […]

Kommentieren

Bundesarbeitsgericht: Videoüberwachung von Personen nur ausnahmsweise zulässig

In einer neuen Entscheidung hat das Bundesarbeitsgericht festgelegt, unter welchen Voraussetzungen eine Videoüberwachung verhältnismäßig ist und wann nicht (Beschluss vom 26.8.2008, 1 ABR 16/07). Im konkreten Fall ging es um eine Videoüberwachungs- und -aufzeichnungsanlage in einem Briefzentrum der Deutschen Post. 1. Zulässige Videoüberwachung im Innenbereich Für vereinbar mit dem Persönlichkeitsrecht der Betroffenen hat das Bundesarbeitsgericht […]

Kommentare (1)

Ergebnisse der BKA-Studie zur biometrischen Fahndung mit Videokameras

Letztes Jahr testete das Bundeskriminalamt mehrere Systeme zur automatischen Gesichtserkennung gesuchter Personen mithilfe von Videoüberwachungssystemen. Im Bahnhof von Mainz sollten die Systeme 200 Freiwillige unter allen Passanten identifizieren und melden. Die Ergebnisse des Versuchs: Von den gesuchten Passanten wurden tagsüber 60%, nachts aber nur noch 10-20% erkannt. Insgesamt erkannte das beste der getesteten Systeme weniger […]

Kommentieren

Nutzen von Videoüberwachung in Berlin und London

Die Humanistische Union hat vor einigen Monaten die Herausgabe einer Untersuchung über die Überwachung von U-Bahnen in Berlin erreicht. Wissenschaftlich untersucht wurde dort ein Pilotprojekt, demzufolge 12 Monate lang Videoaufzeichnungssysteme in Bahnhöfen und Zügen von drei U-Bahn-Linien eingesetzt wurden. Der Zwischenbericht der Forscher untersucht einen Zeitraum von sechs Monaten, danach kündigten die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) […]

Kommentare (1)

Über den Sinn und Unsinn von Videoüberwachung

Aus einer E-Mail an eine Bundestagsabgeordnete: Es freut mich, dass Sie unsere Demonstration und den Aufruf dazu unterstützen, wenngleich unsere Forderung betreffend des Stopps der Videoüberwachung tatsächlich wörtlich gemeint ist. Auch meine ich, dass nicht der Abbau von Überwachungskameras den Nachweis ihrer Wirkungslosigkeit voraussetzt, sondern der Aufbau und die Beibehaltung von Videoüberwachung den Nachweis ihrer […]

Kommentare (2)

Das wahre Gesicht des Überwachungsstaats [Update]

Vor einigen Tagen hat die ZEIT über die Überwachungsgesellschaft Nr. 1 berichtet: Großbritannien. Die Situation dort zeigt, wie auch unsere Zukunft aussieht: Lautsprecher Videokameras sind mit Lautsprechern versehen worden. In Middlesbrough ertönt regelmäßig die Ansage „Guten Morgen. Sie werden von unserer CCTV-Anlage beobachtet.“ Man sieht so gut wie keinen Abfall. Seit vorigem Sommer werden Abfall […]

Kommentare (2)

Kriminalität? Die Bürger haben andere Sorgen – Zur inneren Unsicherheit in Deutschland [ergänzt]

Der neulich veröffentlichte Zweite Sicherheitsbericht der Bundesregierung (Langfassung, Kurzfassung, Pressemitteilung) enthält wichtige Fakten zum Thema innere Sicherheit, die nicht in Vergessenheit geraten dürfen. Da der Bericht lang und nicht immer allgemein verständlich formuliert ist, soll an dieser Stelle eine Zusammenstellung wichtiger Feststellungen erfolgen. Verfasst worden ist der Sicherheitsbericht von Kriminologen, also von Experten aus der […]

Kommentare (1)

Nächste Einträge » · « Vorherige Einträge
 
Stoppt die Vorratsdatenspeicherung! Jetzt klicken & handeln!Willst du auch bei der Aktion teilnehmen? Hier findest du alle relevanten Infos und Materialien: